Fashion 2030: Die KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat ihren Blick auf die Fashion-Branche aktualisiert und sich gefragt, welche Entwicklungen den Fashion-Markt in den nächsten 10 Jahren […]
WeiterlesenKategorie: Fashion
Kollektionsrahmenplan – ein Instrument zur Sortimentssteuerung in der Bekleidungsindustrie
Mit dem Kollektionsrahmenplan (KRP) steuern Unternehmen der Bekleidungsbranche die Struktur ihrer Sortimente. Durch den Einsatz des Kollektionsrahmenplans soll eine übertrieben große Kollektion – mit […]
WeiterlesenPersonalkennzahlen – passend zu Ihren Unternehmenszielen
Personalkennzahlen bilden komplexe Sachverhalte in einfachen Zahlen ab und helfen dabei, einen Überblick über den Personalbestand zu erhalten. Ab einer Größe von 60 bis […]
WeiterlesenFixkosten vermeiden – analysieren – senken
Die praxiserprobte Excel-Vorlage zur Erfassung der Fixkosten erleichtert die Sammlung, Auswertung und Bearbeitung der Kosten-Informationen.
Weiterlesen#Retourensohn – Ist Ihr Webshop rot oder schwarz?
Ein „#Retourensohn“ ist ein Onlineshopper, der die kostenlose Rücksendemöglichkeit bei Online-Bestellungen schamlos ausnutzt. – Sprachnudel Es gibt seit Mitte Dezember 2019 eine laufende Greenpeace-Aktion/Petition […]
WeiterlesenROAS und andere Irrtümer im E‑Commerce
Im Online-Handel gibt es eine Vielzahl von Kennzahlen – KPIs – die den Erfolg im Online-Marketing messbar machen sollen. Eine häufig verwendete Kennzahl ist der ROAS – Return on Ad Spend. Bei dieser Kennzahl wir von den Werbetreibenden der Umsatz als “Return” bezeichnet. Für den unbedarften Empfänger klingen diese Zahlen meist sehr gut und erstrebenswert. Bei näherer Betrachtung ergibt sich oft ein anderes Bild.
Weiterlesen