Nichts ist beständiger als der Wandel. Der Erfolg von Change-Projekten in Unternehmen hängt neben der Person des Change-Managers vor allem auch vom Umfeld und dem Führungsteam des Unternehmens ab. Dazu gehören eine offene, von Vertrauen und Feedback geprägte Unternehmenskultur genauso wie die institutionalisierte Veränderungsfähigkeit der Organisation.
Die aktuelle Studie von Capgemini beschäftigt sich deshalb mit den Fragen nach dem Unternehmensumfeld, den Verhaltensweisen bei der Durchführung von Transformationsprojekten und den neuen Anforderungen an Führungskräfte durch die digitale Wirtschaft.
Die Studie hat die wichtigsten Erfolgsfaktoren identifiziert, die erfolgreiche Veränderungsprozesse vorantreiben. Eins ist klar: erfolgreiches Change-Management benötigt weder Superkräfte noch Heldenfiguren. auch – und gerade – ganz reale Führungskräfte aus Fleisch und Blut können die Herausforderungen bewältigen.
Sie können sie dann bewältigen, wenn sie:
- wissen, auf welchen Voraussetzungen ein erfolgreicher Change-Prozess beruht
- ein starkes Team an ihrer Seite haben
- ein geeignetes Repertoire an Führungswerkzeugen besitzen
Voraussetzungen für erfolgreiche Change-Projekte
Damit Ihr Change-Projekt erfolgreich endet, benötigen Sie Wissen über die wichtigsten Grundsätze des Change-Managements. Sie benötigen darüber hinaus gute Teambuilder-Fähigkeiten und sollten es verstehen, in Ihren Mitarbeitern echte Begeisterung zu wecken. Das hat wenig mit Zauberkunst zu tun, sondern kann Ihnen mithilfe bewährter Führungswerkzeuge schon heute gelingen.
- Change Management ist eine Aufgabe, die Vorbereitung, Schulung und Begleitung benötigt. Und zwar mit Herz, Hand und Verstand!
- Wer nachhaltig verändern will, muss die Herzen der Mitarbeiter erreichen.
- Die, die den Wandel gestalten müssen, bringen dafür bislang selten die nötige Kompetenz mit.
Change-Management als Herkulesaufgabe für Führungskräfte
- Mit 10 Tipps aus der Krise – 2. Februar 2021
- Fashion 2030 – Studie der KPMG – 1. Februar 2021
- Jahresplaner 2021 – Herbstzeit ist Planungszeit – 7. Oktober 2020