Das Internet ist aus dem Einkaufsverhalten nicht mehr wegzudenken – immer und überall, denn Smartphones und Tablets sind für viele von uns nützliche Begleiter […]
WeiterlesenKategorie: Fashion
LUG (und Trug) bei der Bestandsanalyse
Bei der Analyse der vorhandenen bzw. der zu steuernden Bestände werden in der Praxis eine ganze Reihe von Kennzahlen angewendet. Aber nicht jede Kennzahl […]
WeiterlesenRote Zahlen im Fashion-Webshop? Ab welcher Retourenquote “kippt” die Rendite?
Abwicklungskosten bei Endverbraucher-Retouren – Zahlenbeispiele Bereits in der Vergangenheit hatten wir auf die hohe Bedeutung der Retourenkosten für den eCommerce mit Bekleidung hingewiesen. Die […]
WeiterlesenZahlverfahren – Was kostet das Bezahlen im Internet wirklich?
Mittlerweile steht für Online-Händler eine Vielzahl an unterschiedlichen Zahlverfahren zur Verfügung, die sich nicht nur in Bezug auf die Akzeptanz bei den Kunden, das […]
WeiterlesenWeb-Controlling: Grundlagen mit Zahlenbeispiel
Will man im schnelllebigen Online-Geschäft der Konkurrenz eine Nasenspitze voraus bleiben, muss der eigene Webshop permanent optimiert werden. Mit einem aussagekräftigen Web-Controlling wissen Sie, […]
WeiterlesenWorking-Capital-Management in der Bekleidungsindustrie
Workshop in Kooperation mit dem Modeverband GermanFashion am 01. Juli 2014 in Frankfurt. Viele Unternehmen binden bis zu einem Viertel mehr Liquidität im Working-Capital […]
Weiterlesen