Objectives and Key Results (OKR) ist eine bewährte Management-Methode, Strategien teamübergreifend umzusetzen. Die Methode beruht auf Zielen (Objectives) und Schlüsselergebnissen (Key Results). OKR läuft üblicherweise in einem sich permanent wiederholendem dreimonatigen Zyklus ab. Diese Methode ist dadurch flexibler als vergleichbare Ansätze wie MbO oder Balanced Scorecard. Die Mitarbeiter werden in die Formulierung der Ziele einbezogen. In diesem Beitrag erläutern wir Ihnen die Methode und geben Ihnen eine Excel-Vorlage an die Hand.
Schon in den 70ern erkannte Intel, dass die gängigen Managementmethoden mit der Schnelllebigkeit und Dynamik moderner Unternehmen unvereinbar waren und dieser Entwicklung sogar im Weg standen.
Angelehnt an das Management by Objectives (MbO) griff Intel Bestandteile des MbO auf und passte sie an die Anforderungen moderner Unternehmen an. Zum Durchbruch kam die Methode als Google diese Ansätze weiterentwickelte und sie 1999 im eigenen Unternehmen einführte, wo OKR bis heute als Management-Methode eingesetzt wird.
Objectives sind dabei die kurzfristigen Ziele, die die Mid-Term Goals (MOALS) der Organisation weiter herunterbrechen. Sie werden vom Team für die nächsten drei Monate definiert. Sie sind zeitlich und inhaltlich erreichbar, kontrollierbar und haben einen motivierenden Charakter
Key Results sind im Gegensatz zu den Objectives quantitativer Natur. Sie sind konkrete, messbare Ergebnisse, die für die Erreichung der Ziele sorgen sollen. Sie sind klar definiert und handlungsweisend.
OKR Beispiele
Wichtig bei der richtigen Formulierung der OKRs ist, dass die Ziele am Ende des Zyklus erreicht und abgeschlossen sein können und eben keine langfristigen Unternehmensziele darstellen.
Hilfreich für die Formulierung ist die OKR-Formel von John Doerr
Mit dieser Formel lässt sich schnell testen, ob Ziele und Schlüsselergebnisse zueinander passen und funktionieren.
Objective: Wir haben zuverlässige Stofflieferanten mit einer sehr kurzen Bestelldurchlaufzeit (Purchase Order Cycle Time), damit wir unsere Kunden zeitnah beliefern können.
Key Results:
1: Wir haben durch geeignete Maßnahmen die Bestelldurchlaufzeit von 12,3 Tagen auf unter 5 Tagen reduziert.
2: Wir haben durch Zweitlieferanten (Second Source) in der Türkei die Bestelldurchlaufzeit von 12,3 Tagen auf unter 2 Tagen reduziert.
Auch wenn OKR Beispiele ein sinnvolles Hilfsmittel und eine wertvolle Richtlinie im Definitionsprozess der eigenen Objectives und Key Results sind, sollten Sie stets darauf achten, dass eine Anpassung an eigene Spezifika vorgenommen wird. Ein OKR Beispiel ist in den seltensten Fällen einfach auf andere Organisationen übertragbar.
Wie funktioniert OKR?
OKR zeichnet sich dadurch aus, dass Sie die Ziele nicht mehr wie bisher einmal zu Beginn des Jahres festlegen und erst am Ende des Jahres überprüfen, sondern dass die Zielsetzung und ‑überprüfung in einem Drei-Monats-Rhythmus vorgenommen wird.
Zu Beginn eines jeden Zyklus werden in der Phase „OKR Planning“ auf allen Ebenen der Organisation die Ziele der nächsten drei Monate geplant. Im Zuge der Planung werden die Vision und Mission der Organisation über die daraus abgeleiteten Mid-Term Goals (MOALS) bzw. die abgeleiteten Strategien in die Formulierung der Ziele miteinbezogen. Beim „OKR Planning“ werden zuerst die Unternehmensziele des Managements festgelegt und den Mitarbeitern vorgestellt. Diese formulieren dann die Ziele in Teams und darauf abgestimmt ihre eigenen Ziele – angelehnt an die Unternehmensziele. Das stellt sicher, dass die Teams das Leitbild des Unternehmens auch trotz der kurzen Zyklen berücksichtigten.
Während des gesamten Zyklus finden Meetings, sogenannte „Weekly OKRs“, statt. In diesen maximal 15-minütigen Absprachen werden Fortschritte auf dem Weg zur Zielerreichung abgeglichen und Fragen geklärt.
Am Ende der drei Monate werden in einem „OKR Review“ sowohl von Seiten des Unternehmens als auch seitens der Mitarbeiter die Ziele ausgewertet und vorgestellt. Dabei steht die Auswertung des Zielerreichungsgrades im Vordergrund.
In der Phase der „OKR Retrospektive“ wird analysiert, warum Ziele nicht erreicht wurden und was Treiber und Hindernisse im Laufe der letzten drei Monate waren. Dieser Schritt wird dazu genutzt, „lessons learned“ aufzunehmen, um die kontinuierliche Verbesserung sicherzustellen. Ein Fehler gilt bei dieser Methode als Chance, diesen im nächsten Zyklus nicht mehr zu begehen und den Prozess zu optimieren.
Tools
Ein „OKR-Tool“ schafft Transparenz über die vereinbarten Ziele. Mittlerweile gibt es einige Tools, die Ihnen helfen, Ziele einzupflegen, zu bearbeiten und zu bewerten. Sie benötigen jedoch nicht zwingend ein neues Tool . Für den Start reicht auch schon ein Excel-Template, wie wir es diesem Beitrag beigefügt haben. Gerade zu Beginn oder in kleinen Unternehmen reicht oft sogar das Festhalten auf Papier aus.
Quellen und weiterführende Informationen
Basiskurs OKR (how-to-okr)
OKR-Templates (okrtemplates)
OKR-Templates (smartsheet)
Viel Erfolg beim Ausprobieren!