Fashion 2030: Die KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat ihren Blick auf die Fashion-Branche aktualisiert und sich gefragt, welche Entwicklungen den Fashion-Markt in den nächsten 10 Jahren […]
WeiterlesenKollektionsrahmenplan – ein Instrument zur Sortimentssteuerung in der Bekleidungsindustrie
Mit dem Kollektionsrahmenplan (KRP) steuern Unternehmen der Bekleidungsbranche die Struktur ihrer Sortimente. Durch den Einsatz des Kollektionsrahmenplans soll eine übertrieben große Kollektion – mit […]
WeiterlesenPersonalkennzahlen – passend zu Ihren Unternehmenszielen
Personalkennzahlen bilden komplexe Sachverhalte in einfachen Zahlen ab und helfen dabei, einen Überblick über den Personalbestand zu erhalten. Ab einer Größe von 60 bis […]
WeiterlesenSVERWEIS() und WVERWEIS() „für Dummies“ – einfach erklärt
Wer als Excel-Anwender die erste Bekanntschaft mit dem SVERWEIS() oder WVERWEIS() macht, mag es nicht glauben: aber wenn man diese Funktionen erst einmal gemeistert hat, kommt man nur schwer wieder davon los! Sie sind hilfreich, sparen Tipparbeit und sind eigentlich unverzichtbar, wenn man effizient mit Excel arbeiten möchte. Die Anwendung der Formeln ist nicht schwierig. Wetten, Sie kennen die Formeln nicht nur aus Excel? Ich behaupte: wenn Sie beim Barista einen Kaffee bestellen können, dann können Sie auch den SVERWEIS()!
WeiterlesenFixkosten vermeiden – analysieren – senken
Die praxiserprobte Excel-Vorlage zur Erfassung der Fixkosten erleichtert die Sammlung, Auswertung und Bearbeitung der Kosten-Informationen.
WeiterlesenBreak-Even-Analyse für Praktiker
Mit unserem Break-Even-Rechner werden Sie schnell in die Lage versetzt, Ihre aktuelle Situation und die notwendigen Konsequenzen zahlenmäßig abzubilden.
Weiterlesen