Die 2002 gegründete Arbeitsgemeinschaft Online Forschung e.V. (AGOF) stellt in ihren „facts & figures“ für 16 Branchen wesentliche Basisdaten über die Perspektiven im Internet dar. Neben den im „stationären Internet“ tätigen Zielgruppen erfolgt mittlerweile ebenso eine Betrachtung der Mobile-Potenziale. In der aktuellen Studie aus dem 1. Quartal 2014 werden für „Mode und Schuhe“ das Produktinteresse, die Online-Informationssuche, die Online-Conversion sowie Daten zu Kaufplanung und letztem Kauf ermittelt. Von den 52,71 Mio. Internetnutzern haben 88,0 % (46,37 Mio.) in den letzten drei Monate Mode oder Schuhe gekauft.
Das Internet bietet vielversprechende Kundenpotenziale
Für die Modebranche bietet das Internet vielversprechende Kundenpotenziale. Von den Internetusern geben fast 3/4 ein hohes Produktinteresse für Mode und Schuhe an. Erwartungsgemäß liegt dieses Interesse bei Frauen höher (über 80 %) – bei Männern aber immerhin auch bei knapp 2/3.
Das größte Interesse besteht bei Schuhen. Herren- und Damenbekleidung sind fast gleichauf.
Beim Kauf von Modeprodukten spielt das Internet für Endverbraucher eine große Rolle in der Orientierungs- und Entscheidungsphase. Mit Online-Werbung und Mobile Advertising können Handlungsimpulse gesetzt und der Verkauf über digitale Kanäle vorangetrieben werden. Der Dialog mit bestehenden Kunden kann online intensiviert und neue Kundengruppen können erschlossen werden.
Werbespendings
Den Mediamix der gesamten Werbespendings der Mode- und Schuhbranche zeigt die folgende Darstellung. Auf Online-Werbung entfallen 10 %, auf Mobile Advertising noch unter einem Prozent der Ausgaben.
TOP 20 Werbungstreibende Mode & Schuhe in 2013 (offline)
Hierunter fallen TV, Zeitungen, Publikumszeitschriften, Fachzeitschriften und Radio.
Nur drei der TOP 20 Offline-Werbungstreibenden sind auch in den TOP-Listen für Online und Mobile gelistet.
Hier scheint demnach erheblicher Korrekturbedarf zu bestehen. Durch eine Anpassung des Werbemixes an die digitalen Chancen dürften erhebliche Effekte zu erzielen sein.
Quelle: facts & figures zu Mode und Schuhe, AGOF
- Effiziente Lagerbewirtschaftung: Kosten senken, Verfügbarkeit sichern – 19. März 2025
- Smart Replenishment – 5. März 2025
- Der AI Act der EU und KI über die Hintertür – 15. Januar 2025