Von der Saisonplanung zum Beschaffungscontrolling
„In der Bekleidungs-Branche kennt das Controlling die Materialverbräuche beim Kopierpapier besser als beim Oberstoff“ – dieser Stoßseufzer eines Insiders zeigt, dass offenbar die klassischen Controlling-Tools im Beschaffungsbereich nur sehr eingeschränkt funktionieren. Und das, obwohl der Anteil der Material- und Anfertigungskosten üblicherweise mehr als 50% der Gesamtkosten im Unternehmen ausmacht.Ausgehend von den Zielen und Zielkonflikten der Beschaffung (das „magische Dreieck“ aus Termin, Qualität und Kosten) und mit einem gemeinsamen Controlling-Verständnis werden die Möglichkeiten des Target-Costings in der internationalen Beschaffung diskutiert.
Welchen Einfluss haben Saisonkalender und Kollektionsrahmenplan auf die Zielkosten?
Wie kann man durch die Anwendung von Standardkosten die Transparenz bei Kosten und Erlösen verbessern?
Zukünftig müssen Produktmanager, Beschaffer und Controller – mit Saisonkalender und Kollektionsrahmenplan ausgestattet – gemeinsam die Beschaffungsbudgets der kommenden Saison festlegen. Relevante Kennzahlen müssen definiert, geplant und überwacht werden.
Unsere Referenten, Herr Winfried Eitel und Herr Thomas Ballweg, kennen diese Probleme aus ihrer eigenen langjährigen Erfahrung in der Bekleidungsbranche. In diesem Seminar werden Lösungsansätze vorgestellt, die in einer „konzertierten Aktion“ von Beschaffer und Controller zu einer Besserung in den Unternehmen führen können.
Seminar von GermanFashion e.V. am 26.03.2020 in Düsseldorf
Zur Anmeldung und für weitere Informationen folgen Sie bitte diesem Link:
Seminar: Controlling – Freund oder Feind der Beschaffung?
Im Workshop “Kalkulationsleitfaden” erläutern wir den Einsatz eines Produktbaukastens für die Kalkulation.
Winfried Eitel
Letzte Artikel von Winfried Eitel (Alle anzeigen)
- „Hilfe, wie kalkuliere ich richtig?“ – Kalkulationsleitfaden (nicht nur) für Produktmanager am 06.05.2020 in Düsseldorf – 7. Dezember 2019
- Controlling – Freund oder Feind der Beschaffung? – Workshop am 26.03.2020 in Düsseldorf – 7. Dezember 2019
- Schritt zurück nach vorn! – Mehr Ertrag durch weniger Komplexität – Workshop am 1. Oktober 2020 in Düsseldorf – 6. Dezember 2019