Studien zeigen, dass Unternehmen mit einem passenden Controlling mittel- und langfristig besser abschneiden, als Unternehmen ohne diese Instrumentarien. Warum funktioniert Controlling dennoch […]
WeiterlesenKategorie: Unternehmer
Ishikawa: mit “Fischgräten” zur Problemlösung
Treten im betrieblichen Alltag Probleme auf, so wird oft die „erstbeste“ Erklärung für das aufgetretene Problem angegangen. Dieser unüberlegte Aktionismus ist aber […]
WeiterlesenPotenzialanalyse
Der Markterfolg jedes Unternehmens wird durch seine Stärken und Schwächen im Wettbewerb bestimmt. Mit der Potenzialanalyse werden die strategischen Erfolgsfaktoren eines Unternehmens […]
WeiterlesenDie 7 W‑Fragen im Projektmanagement
Die meisten Unternehmen haben ihre Abläufe und Routineaufgaben gut im Griff. Bei Sonderaufgaben und Projekten treten jedoch häufig Probleme auf. Projektmanagement ermöglicht eine erfolgreiche Vorgehensweise bei Sonderaufgaben.
WeiterlesenChange-Management: Mutig genug für die (digitale) Zukunft?
Nichts ist beständiger als der Wandel. Der Erfolg von Change-Projekten in Unternehmen hängt neben der Person des Change-Managers vor allem auch vom […]
WeiterlesenSchwarzarbeit: verblüffende Rechnung für Unternehmer
Schwarzarbeit: verblüffende Rechnung für Unternehmer Lohnt sich Schwarzarbeit? Wird man durch Schwarzarbeit schneller reich? In manchen Gewerken gehören die “Brutto-Netto-Verwechsler” zur Tagesordnung. […]
WeiterlesenVertriebscontrolling – 7 sinnvolle Kennzahlen
Die Frage nach der „besten Vertriebskennzahl“ ist im Vertriebscontrolling ähnlich weit verbreitet wie die Frage nach dem besten Produkt, dem besten Vertriebsweg […]
WeiterlesenFashion 2025 – Studie der KPMG
Studie “Fashion 2025” zur Zukunft des Fashion-Markts in Deutschland „The store is the key.“ „Fashion-Vertrieb zwischen Online-Offline-Vernetzung und Vertikalisierungsdruck.“ – so lautet […]
Weiterlesen